Tätigkeitsgebiete
Ein Notar ist ein unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes, der die Beteiligten unparteiisch zu betreuen hat. Er berät Sie bei schwierigen und folgenreichen Rechtsgeschäften und hat darauf hinzuwirken, dass bei Beurkundungen der Wille der Beteiligten klar und eindeutig niedergelegt wird. Der Notar ist Ihr Spezialist in allen Fragen der Gestaltung von Verträgen und sonstiger Rechtsgeschäfte.
Immobilien
Familie und Partnerschaft
Erbrecht
Unternehmen und Vereine
Vollmachten und Vorsorge
Vermittler oder Schiedsrichter
Sonstige Aufgaben
Online Terminvereinbarung
Um einen Termin zu vereinbaren Ă¼bersenden Sie uns bitte hier Ihre Kontaktdaten. Unsere Mitarbeiter melden sich bei Ihnen zurĂ¼ck.
Wir empfehlen vor einer Terminvereinbarung das entsprechende Formular zu Ihrem Anliegen auszufĂ¼llen. Wir melden uns dann bei Ihnen zwecks eines Termins zurĂ¼ck und können schon individuell auf Ihr Anliegen eingehen.
Notar Thomas Woinar
Ihr Notar fĂ¼r Frankfurt (Oder) und Umgebung sowie im Raum Berlin & Brandenburg
Berufsweg
  • 1990 - 1995 Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin, Abschluss 1. Staatsexamen
  • 1995-1997 Rechtsrefendar in Berlin, Abschluss 2. Staatsexamen
  • 1998 - 2002 Notarassessor und Notarverwalter im Land Brandenburg
  • 1. August 2002 Ernennung zum Notar und Ăœbernahme des Amtes des Notars a.D. Heinz Stavorinus
Weitere Tätigkeiten und Ämter
  • Lehrbeauftragter der Europa Universität Viadrina
  • Vorstandsmitglied und Vorsitzender des Rechtsausschusses der Notarkammer Brandenburg
Veröffentlichungen
Meine Publikationen aus den vergangenen Jahren und aktuelle Publikationen finden Sie hier.
2020
Schenkung von Kommanditanteilen einer Immobilien-KG an minderjährige Kinder ohne Ergänzungspfleger – Erfordernis einer familiengerichtlichen Genehmigung, NotBZ 2020, 87-90
2009
Vorsicht verdeckte Sacheinlage! – Die zivilrechtlichen und steuerrechtlichen Wirkungen der Regelungen des MoMiG zur verdeckten Sacheinlage, NotBZ 2009, 197 – 207.
2004
Neuregelungen zur Umsatzsteuer bei GrundstĂ¼cksgeschäften, NotBZ 2004, 249 – 259
2014
VeräuĂŸerung von Immobilien mit Photovoltaikanlagen aus zivilrechtlicher und steuerlicher Sicht, NotBZ 2014, 16
2021
Finanzierungsgrundpfandrecht und Kaufvertrag ohne Voreintragung!?, NotBZ 2021, 166
2022
§ 14b FamFG in der notariellen Praxis, NotBZ 2022, 90
Lehrbeauftragter der Viadrina
Hier finden Sie die Dateien zum Download fĂ¼r die Vorlesungen an der Universität Viadrina in Frankfurt (Oder)
Skript 1
Handelsregister
Skript 2
Zusatz zum Handelsregister
Skript 3
Vorlesung Gesellschaftsrecht – Die GbR in der notariellen Praxis
"Der Notar...
...soll den Willen der Beteiligten erforschen, den Sachverhalt klären, die Beteiligten Ă¼ber die rechtliche Tragweite des Geschäfts belehren und ihre Erklärungen klar und unzweideutig in der Niederschrift wiedergeben. Dabei soll er darauf achten, daĂŸ IrrtĂ¼mer und Zweifel vermieden sowie unerfahrene und ungewandte Beteiligte nicht benachteiligt werden."
Paragraf 17 Abs. 1 Beurkundungsgesetz
Tätigkeitsgebiete im Detail
Die Aufgaben eines Notars sind weit gefächert. Hier finden Sie eine detailierte Beschreibung unser oben genannten Tätigkeitsgebiete sowie passende Formulare zur schnellen Kontaktaufnahme und zum Senden der Informationen zu Ihrem Anliegen.
Immobilien
  • Kaufverträge Ă¼ber GrundstĂ¼cke, Eigentumswohnungen und Erbbaurechte sowie selbständiges Gebäudeeigentum.
  • Bauträgerverträge Ă¼ber Neubauobjekte und Altbausanierung.
  • Schenkungen, Ăœbergaben im Wege vorweggenommener Erbfolge an Kinder oder im Wege ehebedingter Zuwendung an den Ehepartner.
  • Teilungen von Mehrfamilienhäusern in Eigentumswohnungen.
  • Bestellungen von Erbbaurechten.
  • Tauschverträge Ă¼ber GrundstĂ¼cke.
  • Bestellungen oder Löschungen von Hypotheken und Grundschulden.
  • Bestellungen oder Löschungen von Dienstbarkeiten aller Art (z.B. Geh- und Fahrtrechte, Leitungsrechte, Wohnungsrechte).
Familie und Partnerschaft
  • Eheverträge mit Regelungen insbesondere zum GĂ¼terstand und Versorgungsausgleich
  • Scheidungsvereinbarungen bei einvernehmlicher Trennung
  • Adoptionsanträge (Bei einer Stiefkindadoption Minderjähriger muss vor der Beurkundung eine Beratung bei der Adoptionsvermittlungsstelle stattfinden.)
  • Sorgerechtserklärung
  • Partnerschaftsverträge
Erbrecht
  • Testamente und Erbverträge.
  • Erbauseinandersetzungen
  • Erbteilskauf, ErbteilsĂ¼bertragung
  • Erbscheinsanträge und Erbschaftsausschlagungen
Unternehmen und Vereine
  • Anmeldungen von Einzelfirmen oder Personengesellschaften (OHG, KG, PartG) zur Eintragung in das Handelsregister
  • GrĂ¼ndungen von Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) oder Aktiengesellschaften (AG).
  • Verkäufe und Ăœberlassungen von GmbH- Geschäftsanteilen
  • BeschlĂ¼sse der Gesellschafterversammlung von GmbHen oder der Hauptversammlung von AGen (teilweise berkundungsbedĂ¼rftig).
  • Verschmelzungen und andere Vorgänge nach dem Umwandlungsgesetz
  • Anmeldungen zum Vereinsregister (Vorstandswechsel, GrĂ¼ndung, Auflösung, Satzungsänderung)
Vollmachten und Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Generalvollmacht, Spezialvollmacht
  • PatientenverfĂ¼gungen, BetreuungsverfĂ¼gungen
Vermittler oder Schiedsrichter
  • in der Sachenrechtsbereinigung: ZusammenfĂ¼hrung von Nutzungsrecht und Grundeigentum
  • im Erbrecht: Vermittlung von Erbauseinandersetzungen
  • als Schiedsrichter: im Zivilprozess bzw. davor zur Vermeidung eines Gerichtsverfahrens
Sonstige Aufgaben
  • Beglaubigung von Abschriften
  • ĂœberprĂ¼fen von Verträgen
  • Raterteilung aber keine parteiliche Vertretung
  • Aufnahme eidesstattlicher Versicherungen zur Vorlage bei Behörden und Gerichten
  • Erteilung von Bescheinigungen Ă¼ber den Inhalt von gerichtlichen Registern (Handelsregister, Vereinsregister etc.)
  • Vornahme von Verlosungen
  • Aufnahme von Vermögensverzeichnissen (z.B. zur Berechnung des Pflichtteils)
  • Aufnahme von Wechselprotesten
  • Testamentsvollstreckung (nach Festlegung der Beteiligten)
  • vollstreckbare Urkunden, insbesondere Schuldanerkenntnisse mit Zwangsvollstreckungsklausel
  • Vollstreckbarerklärung von Anwaltsvergleichen
"Der Notar ist der weltliche Beichtvater..."
Karl Marx
Wir sind das Team von Notar Woinar
Der Notarmitarbeiter unterstĂ¼tzt den Notar. Er trägt ein groĂŸes MaĂŸ an Verantwortung und Eigeninitiative. Sein Tätigkeitsspektrum ist sehr vielfältig und interessant. Er vollzieht notarielle Urkunden und bereitet diese teilweise auch vor und Ă¼bernimmt auch organisatorische und kaufmännische Tätigkeiten. Dabei tritt er in Kontakt mit Mandanten und Behörden.
Voraussetzungen und Ausbildung
Die 3-jährige duale Ausbildung findet abwechselnd in der Notarkanzlei und der Berufsschule statt. Eine besondere Vorbildung ist nicht vorgeschrieben.
Christin Schulz
‒ GrundstĂ¼cksrecht ‒ Gesellschaftsrecht ‒ Familienrecht ‒ Erbrecht
Susanne Schumann
- FĂ¼hrung Urkundenrolle/ Kostenregister - Postein-/-ausgang - Buchhaltung - Notaranderkonten
Miriam Sénéchal
- Erbrecht - Vorsorgevollmacht/ PatientenverfĂ¼gung - Empfang/Unterschrifts beglaubigung - Familienrecht
Franziska Hillebrand
- GrundstĂ¼cksrecht - Familienrecht - Vereine
Cassandra Mattern
- Auszubildende
Anja Lamprecht
- Vorbereitung und Vollzug von Urkunden
- Akten Anlage/Vorbereitung
Anke DaĂŸdorff
- Empfang/Unterschriftsbeglaubigung
- Vollzug von Urkunden
Elvira Hinze
- Empfang/Unterschriftsbeglaubigung
- Vollzug von Urkunden
Online Terminvereinbarung
Um einen Termin zu vereinbaren Ă¼bersenden Sie uns bitte hier Ihre Kontaktdaten. Unsere Mitarbeiter melden sich bei Ihnen zurĂ¼ck.